Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS)
VAAS-Regio-Wohlen
Heinz Widmer
Kirchebrain 10
5610 Wohlen
Tel. 076 390 76 76
vaas-regio-wohlen@bluewin.ch
Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS)
VAAS-Regio-Wohlen
Heinz Widmer
Kirchebrain 10
5610 Wohlen
Tel. 076 390 76 76
vaas-regio-wohlen@bluewin.ch
ags Suchtberatung
Bezirke Bremgarten & Muri
Bahnhofstrasse 6
5610 Wohlen
056 622 77 48
Ärztliche Notfallnummer Aargau
0800 401 501 (kostenpflichtig)
Plattform Babysits: Vermittlung von Babysittern
Departement Gesundheit und Soziales
Fachstelle Alter und Familie
Rohrerstrasse 7
5001 Aarau
Tel. 062 835 29 95
Betreuen und pflegen Sie Angehörige?
Rund 140 der 2'270 Einwohnerinnen und Einwohner von Jonen sind pflegende und betreuende Angehörige. Sie leisten damit in unserer Gemeinden in einem Jahr ca. 20'000 Stunden unentgeltliche Arbeit. Dies entlastet das Gesundheitssystem um rund Fr. 900'000 pro Jahr.
Oder in anderen Worten: In der Schweiz betreut gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) jede 13. Person ab 16 Jahren eine ihnen nahestehende Person. Ohne diese betreuenden Angehörigen würde in der Schweiz die Versorgung von älteren Menschen, Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung zusammenbrechen. Mit insgesamt 80 Millionen Stunden jährlich engagieren sie sich für Angehörige. Dies entspricht, gemäss den Berechnungen des Bundesamtes für Gesundheit umgerechnet ca. 3.7 Milliarden CHF Arbeitsleistung jährlich.
Im Kanton Aargau gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote für betreuende Angehörige. Die «Interessensgemeinschaft (IG) für pflegende und betreuende Angehörige» bündelt zahlreiche Unterstützungsangebote für Betreuende auf der Plattform www.ag.ch/ichhelfe.
Die Gemeinde Jonen besitzt einen Defibrillator. Dieser befindet sich beim Eingang zur Mehrzweckhalle, Schulhausstrasse 3, und ist während 24h öffentlich zugängig.
Karte Standort Defibrillator Gemeinde Jonen
Geschäftsstelle der FZ Aargau
Sekretariat
Rain 6
Postfach 2715
5001 Aarau
Gemeindeverband Regionale Alterszentren
Bremgarten, Mutschellen, Kelleramt
Zugerstrasse 6
5620 Bremgarten
Informationen für einen guten Start am neuen Wohnort in 13 Sprachen
Sie suchen eine gute Betreuung für Ihr Kind?
Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten
Breitistrasse 6
5610 Wohlen
Mütter- und Väterberatung
Bezirk Bremgarten
Spiegelgasse 2
5620 Bremgarten
Unerwartete Ereignisse können den Alltag auf den Kopf stellen. Was tun, wenn die Strom- oder Telefonnetze ausfallen? Wie setzen wir dann einen Notruf an Feuerwehr, Sanität oder Polizei ab? Was machen wir, wenn der Wohnort evakuiert werden muss? Und wie versorgen wir uns mit lebenswichtigem Trinkwasser im Fall einer Störung der Trinkwasserversorgung? Um der Bevölkerung bei solchen Ereignissen Unterstützung zu bieten, hat der Kanton Aargau im Herbst 2020 sogenannte Notfalltreffpunkte eingeführt.
In unserer Gemeinde befindet sich der Notfalltreffpunkt bei der Mehrzweckhalle, Schulhausstrasse 3.
Mehr Informationen zum Verhalten in Notlagen finden Sie unter www.notfalltreffpunkte.ch.
Beratungsstelle Opferhilfe
Aargau Solothurn
Vordere Vorstadt 5
5001 Aarau
Tel. 062 835 47 90
Fax 062 822 10 84
Pro Senectute Aargau
Beratungsstelle Bezirk Bremgarten
Alte Bahnhofstrasse 7
5610 Wohlen
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum RAV
Zentralstrasse 17, Postfach
5610 Wohlen
Tel. 056 619 50 80
Fax 056 619 50 88
Unentgeltliche Rechtsauskunft - Bremgarten
Rathaus
2. Stock
Zimmer 205
5620 Bremgarten
Unentgeltliche Rechtsauskunft - Wohlen
im Pavillon der Integra Wohlen
Jurastrasse 16
5610 Wohlen