Wer die Anmeldefrist von gestern Mittwoch für den Neuzuzügerabend vom 10. Juni 2022 verpasst hat, möge dies nachholen bis spätestens am Montag, 23. Mai (per Post, E-Mail oder Einwurf in den Briefkasten beim Gemeindehaus). Vielen Dank.
Aktuelles
Mai 2022
Auffahrt am Donnerstag, 26. Mai 2022 gilt als schweizweit anerkannter gesetzlicher Feiertag und ist damit im Sinne des Arbeitsgesetzes den Sonntagen gleichgestellt. Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben an Auffahrt geschlossen. Der Kehricht wird einen Tag später, am Freitag, 27. Mai 2022 abgeholt.
sind erteilt worden an:
- Dubler Bianka und von Felten Paul, Jonen, für die Umnutzung des Werkraums in eine Einliegerwohnung im Geb. Nr. 115 sowie für eine Parkplatzüberdachung auf Parz. 475 im Winkel 11;
- Staubli Max, Jonen, für den Umbau des Wohngebäudes Nr. 144 auf Parz. 93 in der Obschlagen 8.
Bauherrschaft und Grundeigentümer
Rüttimann Erhard, Litzi 18, 8916 Jonen
Bauprojekt
Anbau von Carport-/Velounterstand
Standort
Parz. 1084 im Litzi 18, Jonen
Planauflage
20. Mai 2022 bis und mit 20. Juni 2022
Einwendungen
Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Jonen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen er diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Die Seniorinnen- und Seniorenreise findet am Mittwoch, 1. Juni 2022 statt. Der angesprochene Personenkreis (Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1952 bzw. alle, die dieses Jahr 70 sind oder werden und älter) hat die Einladung und das Reiseprogramm (die Reise führt nach Malbun, Liechtenstein) mit den näheren Informationen erhalten.
Anmeldungen nimmt bis Freitag, 20. Mai 2022 Frau Esther Etter-Huber, Radmühlestrasse 27, Jonen, Tel. 056 633 47 91 oder E-Mail estheretter@bluewin.ch gerne entgegen.
Nachfolgend finden Sie die Resultate der Gemeinde Jonen zu den eigd. und kant. Abstimmungsvorlagen vom 15.5.2022:
Protokoll der eidgenössischen Volksabstimmungen
Protokoll der kantonalen Volksabstimmungen
Die Gesamtübersicht über die Resultate finden Sie unter diesem Link.
Die An- oder Abmeldungen für den Musikschulunterricht für das 1. Semester des Schuljahrs 2022/23 (gültig ab 8. August 2022) sind bis spätestens Freitag, 27. Mai 2022 dem Sekretariat der Musikschule Kelleramt schriftlich bekannt zu geben. Das Sekretariat ist jeweils am Freitagnachmittag von 13.30 bis 15.30 Uhr unter der Telefonnummer 056 649 99 77 oder unter E-Mail musikschule@oberlunkhofen.ch zu erreichen. Änderungen nach diesem Termin können nicht mehr berücksichtigt werden. Alle bisherigen Musikschüler/innen gelten ohne gegenteilige Nachricht für ein weiteres Semester als angemeldet. Eine Anmeldung ist verbindlich und gilt für ein Semester.
Auch Erwachsene, die gerne ein Instrument erlernen möchten, können den Musikunterricht an der MSK besuchen. Informationsblätter und An- und Abmeldeunterlagen können beim MSK-Sekretariat bezogen oder direkt von der Homepage www.oberlunkhofen.ch, Musikschule, heruntergeladen werden.
Gestützt auf § 26 Ziff. 2 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 9. Mai 2022 veröffentlicht.
Bei allfälliger Einreichung eines Referendumsbegehrens (Begehren auf Urnenabstimmung) kann bei den Zentralen Diensten eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste den Zentralen Diensten zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Für das Zustandekommen eines Referendums ist ein Viertel der Unterschriften der Stimmberechtigten erforderlich (§ 31 Gemeindegesetz in Verbindung mit Abs. V der Gemeindeordnung). Massgebend für die Berechnung der erforderlichen Unterschriftenzahl ist die Zahl der Stimmberechtigten am Tag der Hinterlegung des Referendumsbegehrens bei den Zentralen Diensten.
A) Einwohnergemeindeversammlung
Von den 1493 Stimmberechtigten haben 82 (5.5 %) an der Versammlung teilgenommen. Alle Beschlüsse wurden positiv, aber nicht abschliessend gefasst (für die abschliessende Beschlussfassung wären 299 Stimmen nötig gewesen) und unterstehen – mit Ausnahme der Zustimmung zur Einbürgerung, die bereits in Rechtskraft erwachsen ist – daher dem fakultativen Referendum, nämlich:
- Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 8.11.2021
- Rechenschaftsbericht 2021
- Jahresrechnung 2021 der Einwohnergemeinde und Spezialfinanzierungen
- Kreditabrechnung zum Bau eines Buswendeplatzes an der Weingasse/Zwillikerstrasse, Anteil Jonen
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts von Jonen an Schäfer Nataliia, geb. 1982, ukrainische Staatsangehörige, Jonen
B) Ortsbürgergemeindeversammlung
Von den 196 Stimmberechtigten haben 31 (15.8 %) an der Versammlung teilgenommen. Alle Beschlüsse wurden positiv, aber nicht abschliessend gefasst (für die abschliessende Beschlussfassung wären 40 Stimmen nötig gewesen) und unterstehen daher dem fakultativen Referendum, nämlich:
- Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 8.11.2021
- Rechenschaftsbericht 2021
- Jahresrechnung 2021 der Ortsbürgergemeinde Jonen
- Forstbetrieb Kelleramt, Gründung und Beitritt zu Gemeindeverband durch Genehmigung der Satzungen
- Aufnahmen in das Ortsbürgerrecht von Jonen:
Blättler Reto, geb. 1977, von Wolfenschiessen NW
Blättler Claudia, geb. 1973, von Weggis LU und Wolfenschiessen NW
Blättler Matteo, geb. 2007, von Wolfenschiessen NW
Blättler Orlando, geb. 2010, von Wolfenschiessen NW
alle wohnhaft in Jonen
Ablauf der Referendumsfrist: 13. Juni 2022
Infolge Pensionierung der bisherigen Stelleninhaberin sucht die Musikschule Kelleramt per 1. November 2022 zwei Personen für die Musikschulleitung und das Sekretariat (je 40 % im Jobsharing). Weitere Informationen sind auf der Homepage www.oberlunkhofen.ch -> Musikschule aufgeschaltet. Bewerbungen sind bis spätestens 31. Mai 2022 an: Musikschule Kelleramt, Sekretariat, 8917 Oberlunkhofen einzureichen. Bei Fragen steht Ihnen die Musikschulleiterin Isabella Eichenberger unter 056 649 99 77 oder musikschule@oberlunkhofen.ch gerne zur Verfügung.
April 2022
Die Gemeinde Jonen vermietet ab 1. Mai 2022 in der Tiefgarage unterhalb der Landi/Volg einen Parkplatz zum Preis von Fr. 130.– pro Monat. Der Parkplatz hat die Masse von 225 x 490 cm.
Bei Fragen und für Besichtigungen steht Ihnen Michael Bucher, Liegenschaftsverantwortlicher, unter 056 649 92 83 oder michael.bucher@jonen.ch gerne zur Verfügung.