Banner Sommer Jonen

Aktuelles

Juni 2025

Mitteilung vom:


Am 28. September 2025 finden nebst den Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderats, des Gemeindeammanns und des Vizeammanns auch jene der Gemeindekommissionen für die Legislaturperiode 2026/2029 statt. Es sind folgende Behörden und Kommissionen vom Volk zu wählen bzw. zu bestätigen:

3 Mitglieder der Finanzkommission (3 Vakanzen)

3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied der regionalen Steuerkommission Jonen-Islisberg (siehe nachfolgende Publikation)

2 Mitglieder des Wahlbüros (Stimmenzähler)

2 Ersatzmitglieder des Wahlbüros (Stimmenzähler-Ersatz)


Es gilt folgendes Anmeldeverfahren:

Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde zu unterzeichnen und den Zentralen Diensten bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag einzureichen. Da dieser Tag auf einen Feiertag (Mariä Himmelfahrt) fällt, läuft die Frist bis Montag, 18. August 2025, 11.30 Uhr (Achtung: keine Zustellung per E-Mail). Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rückzug der Anmeldung nicht mehr zulässig. 

Die erforderlichen Formulare können bei den Zentralen Diensten (am Schalter oder über zentrale.dienste@jonen.ch) bezogen werden. Das Anmeldeformular ist auch durch bisherige Mandatsträger(innen) auszufüllen und einzureichen.

Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Werden bei den Gemeindekommissionswahlen weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR).

Mitteilung vom:


Nach der Integration des Steueramts Islisberg in die Abteilung Steuern der Gemeinde Jonen per 1. Januar 2024 werden auf die kommende Amtsperiode hin auch die bisher eigenständigen Steuerkommissionen der beiden Gemeinden zu einer regionalen Steuerkommission Jonen-Islisberg fusioniert. Für die Wahl der regionalen Steuerkommission ist anlässlich der Gesamterneuerungswahlen ein eigener Wahlkreis mit den beiden beteiligten Gemeinden zu bilden. Somit sind alle Personen aus den angeschlossenen Gemeinden gemeindeübergreifend wählbar. 

Der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen für die Legislaturperiode 2026/2029 findet am 28. September 2025 statt, ein allfälliger zweiter Wahlgang am 30. November 2025. 

Im ersten Wahlgang darf sich jede wahlberechtigte Person aus den Gemeinden Jonen und Islisberg zur Wahl stellen und ein Wahlvorschlagsformular einreichen. Die Wahlvorschlagsformulare sind von 10 Stimmberechtigten aus den beiden Gemeinden zu unterzeichnen und bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag (aufgrund des Feiertages Mariä Himmelfahrt erst am Montag, 18. August 2025, 11.30 Uhr) einzureichen. 

Mai 2025

Mitteilung vom:


Wir suchen auf den Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 eine Fachkraft für Schulzahnprophylaxe (Schulzahnpflege-Instruktor/in).

Einsetzbar (durch den Gemeinderat) ist, wer die von der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft Aargau (SSO Aargau) empfohlenen Ausbildungskurse erfolgreich abgeschlossen hat. Die Aufgaben und Pflichten der Fachkräfte für Schulzahnprophylaxe sind in einem kantonal einheitlichen Pflichtenheft geregelt. 

Sind Sie an dieser Aufgabe interessiert? Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis 20. Juni 2025 an den Gemeinderat Jonen, Schulhausstrasse 3, 8916 Jonen, oder per E-Mail an gemeinderat@jonen.ch. Nähere Auskünfte erteilt gerne die Schulleitung, Tel. 056 649 92 00 oder schulleitung@schulen-jonen.ch

Mitteilung vom:


Um unangenehme Überraschungen während den Sommerferien zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente frühzeitig zu überprüfen. Sind Ihre Ausweisschriften noch gültig? Falls nicht, bitten wir Sie, rechtzeitig eine neue Identitätskarte persönlich am Schalter des Kundendiensts Einwohner zu beantragen. Der Pass sowie das Kombiangebot (Pass und Identitätskarte) können ausschliesslich beim Ausweiszentrum Aargau in Aarau bezogen werden. Termine dafür können online unter www.schweizerpass.ch oder telefonisch unter 062 835 19 28 vereinbart werden. Bitte planen Sie frühzeitig, da insbesondere vor den Sommerferien mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist. 

Für die Beantragung einer Identitätskarte beim Kundendienst Einwohner wird ein aktuelles Passfoto im Format 35 x 45 mm benötigt. Das Foto muss eine Frontalaufnahme mit neutralem Hintergrund sein, wobei der Abstand vom Kopf bis zum oberen Bildrand mindestens 5 mm betragen muss. Zudem ist ein neutraler Gesichtsausdruck mit geschlossenem Mund erforderlich. Bei minderjährigen Antragstellenden ist für die Ausstellung sowohl des Passes als auch der Identitätskarte die Zustimmung der sorgeberechtigten Person notwendig. Bei gestohlenen oder verlorenen Ausweisschriften muss eine polizeiliche Verlustanzeige vorgelegt werden. Zudem sind alte Pässe und Identitätskarten zur Annullierung bei der Beantragung mitzubringen. Die Lieferfrist beträgt in der Regel 10 Arbeitstage ab Genehmigung des Antrags durch die zuständige Behörde. 

Die Gebühren betragen: 

Pass 
Erwachsene Fr. 145.–, 
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Fr. 65.–; 

Identitätskarte 
Erwachsene Fr. 70.–, 
Kinder Fr. 35.–; 

Kombiangebot (Pass und Identitätskarte) 
Erwachsene Fr. 158. –, 
Kinder Fr. 78.–. 

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Kundendienst Einwohner gerne zur Verfügung unter Tel. 056 649 92 92 oder per E-Mail an kundendienst.einwohner@jonen.ch.

Mitteilung vom:


Als Festredner für die Bundesfeier 2025 in Jonen konnte Herr Andreas Meier, Aargauer Nationalrat (Die Mitte) und Weinbau-Unternehmer aus Klingnau, gewonnen werden.

Mitteilung vom:


Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen sind auch in Jonen die Ämter neu zu besetzen. Folgende Behörden- und Kommissionsmitglieder haben bekannt gegeben, dass sie sich bei den Gemeindewahlen im Herbst für die neue Amtsperiode 2026/2029 nicht mehr zur Wahl stellen werden:

  • Alberti Luigi als Mitglied des Gemeinderates (8 Jahre; dazu 21 Jahre als Mitglied bzw. Präsident der Ortsbildkommission)
  • Lang Daniel als Mitglied und Präsident der Finanzkommission (17 ½ Jahre)
  • Grau Roger als Mitglied der Finanzkommission (5 Jahre)
  • Saner Marlen als Mitglied der Finanzkommission (4 Jahre)
  • Altoè Walter als Mitglied und Präsident der Steuerkommission (16 Jahre)
  • Inderbitzin Jeannette als Ersatzmitglied der Steuerkommission (8 Jahre)

Sodann sind per 31.12.2025 folgende Rücktritte eingereicht worden:

  • Huber Willy als Mitglied der Ortsbürgerkommission (20 Jahre)
  • Rüttimann Pius als Mitglied der Landwirtschaftskommission (36 Jahre)

Allen austretenden Behörden- und Kommissionsmitgliedern sei für ihren grossen Einsatz zum Wohle der Gemeinde schon heute der beste Dank ausgesprochen. Die offizielle Verabschiedung erfolgt an der Gemeindeversammlung vom 10. November 2025.

Mitteilung vom:


Wie bereits früher publiziert, sind die Wahlen/Wiederwahlen der Volksvertreter von Jonen wie folgt terminiert worden:

  • Wahl des Gemeinderates, des Gemeindeammanns und des Vizeammanns sowie der Volks-/Urnenwahl unterliegende Kommissionswahlen (sofern keine stillen Wahlen zu Stande kommen) am 28. September 2025
  • allf. zweiter Wahlgang am 30. November 2025;

Damit gelten für die Einreichung der Wahlvorschläge (auch für Wiederkandidierende unabdingbar) folgende Fristen:

  • Gemeinderats- und Kommissionswahlen vom 28. September: Einreichung der Wahlvorschläge bis am 44. Tag vor dem Hauptwahltag. Da dieser Tag auf einen Feiertag (Mariä Himmelfahrt) fällt, läuft die Frist bis Montag, 18. August 2025, 11.30 Uhr

Für allfällige zweite Wahlgänge gelten z. T. andere Regeln und Fristen. Sie werden zum gegebenen Zeitpunkt im amtlichen Publikationsorgan (Amtlicher Anzeiger) sowie unter jonen.ch publiziert. Dies gilt auch für alle weiteren Informationen zum "Wahlherbst". Diese folgen zeitlich gestaffelt und jeweils rechtzeitig im amtlichen Publikationsorgan und im Internet.

Mitteilung vom:


"Gesucht" sind also diverse Personen, die bereit sind, ab 1.1.2026 ihre Dienste in der Gemeinschaft und zum Wohl der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Die Mitarbeit in den Behörden und Kommissionen ist interessant und spannend, und sie bringt viel Lebenserfahrung. Für den Einsatz für das Gemeinwesen werden auch Entschädigungen und Sitzungsgelder ausgerichtet.

Kandidatinnen und Kandidaten, die mit Idealismus und Freude eine Herausforderung im Dienste der Dorfgemeinschaft annehmen möchten unter gleichzeitiger Mitwirkung und Mitgestaltung des Dorfgeschehens, melden sich beim Wahlbüro (Zentrale Dienste, Tel. 056 649 92 92). Selbstverständlich bleibt Ihre Kontaktnahme vertraulich. Interessierte Personen, die sich noch nicht für den Einsitz in das eine oder andere Gremium entscheiden können, jedoch ihren Entscheid vorgängig mittels Meinungsbildung vertiefen, sich über den Aufgabenbereich im Einzelnen ins Bild setzen und den ungefähren zeitlichen Aufwand abschätzen wollen, dürfen sich gerne an die amtierenden Mitglieder der einzelnen Behörden und Kommissionen, die Mitglieder des Gemeinderates oder die zuständigen Verwaltungsstellen wenden. 

Jede(r) Wahlberechtigte(r) von Jonen darf sich zur Wahl für eines der aufgeführten Gremien mittels Wahlvorschlag aufstellen lassen. Der Wahlvorschlag ist von zehn Stimmberechtigten zu unterzeichnen und beim Wahlbüro bis am Montag, 18. August 2025 vor dem Hauptwahltag einzureichen. Die erforderlichen Formulare können bei den Zentralen Diensten bezogen werden.

Mitteilung vom:


Kultur wird in der Gemeinde Jonen vor allem durch die Vereine und privates Engagement gelebt. Um das kulturelle Leben in Jonen nebst diesen vielfältigen Angeboten zu fördern, plant der Gemeinderat auf den Beginn der Legislaturperiode 2026/29 eine fünfköpfige Kulturkommission einzusetzen. 

Der Gemeinderat sucht engagierte und kulturinteressierte Personen, die bereit sind, Projekte wie bspw. Lesungen oder Künstler- und Hobbyausstellungen zu realisieren und aktiv an der Gestaltung des kulturellen Lebens in Jonen mitzuwirken. 

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei der Gemeinde Jonen unter gemeinderat@jonen.ch oder 056 649 92 92. 

Der Gemeinderat freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.